Tag der Arbeit – Mit einer Berufe-Mottoparty kreativ feiern

Der 1. Mai, auch bekannt als Tag der Arbeit, ist ein gesetzlicher Feiertag, der ursprünglich aus der Arbeiterbewegung entstand und für faire Arbeitsbedingungen, Gerechtigkeit und Solidarität steht. Während an diesem Tag vielerorts politische Kundgebungen und Demonstrationen stattfinden, bietet er gleichzeitig auch die Gelegenheit, das Leben, die Gemeinschaft – und ja, auch das Arbeiten – einmal mit einem Augenzwinkern zu feiern.

Eine Mottoparty zum Thema Berufe bringt genau diesen Gedanken auf eine lockere, unterhaltsame Art in den Alltag: eine Hommage an die Vielfalt der Arbeitswelt – mit Witz, Kreativität und ein bisschen Selbstironie.

Berufe-Mottoparty – Ideen für einen gelungenen Abend

Jede und jeder schlüpft für einen Abend in eine andere Rolle. Ob klassisch, überzogen oder völlig absurd – erlaubt ist, was unterhält.

Kostümideen:

Handwerker mit Werkzeuggürtel, Bauhelm und kariertem Hemd

Arzt mit Kittel, Stethoskop und Rezeptblock

Lehrer mit Aktentasche, Brille und Kreide

Künstler mit Baskenmütze, Staffelei und Farbklecksen

Koch oder Köchin mit Schürze, Mütze und Holzlöffel

Polizist, Feuerwehr, Pilot, Gärtnerin – die Liste ist endlos

Auch ausgefallene Ideen wie Influencer, TikTok-Star, Berufs-Pendler oder „Homeoffice-Profi“ sind willkommen

Deko & Atmosphäre:

Verschiedene „Arbeitsbereiche“ als Thementische oder Sitzecken (z. B. Büro-Ecke mit Kaffeetassen und Notizzetteln, Werkstatt mit Schrauben und Werkzeugen)

Schilder oder Buttons mit „Berufstitel“ der Gäste

Playlist mit Songs rund ums Arbeiten, z. B. „Working 9 to 5“, „Hard Workin’ Man“ oder „She Works Hard for the Money“

Spiele & Unterhaltung:

Wer-bin-ich? mit berühmten Berufspersonen

„Berufe-Quiz“: Wer kennt die kuriosesten Jobs der Welt?

Mini-Theater oder Karaoke im jeweiligen Berufsoutfit

Selfie-Station mit Arbeitsrequisiten (Aktenordner, Helm, Laptop etc.)

Warum diese Idee gut zum Tag der Arbeit passt

Eine Berufe-Mottoparty zum 1. Mai ist nicht nur unterhaltsam, sondern kann auch ein charmantes Zeichen der Wertschätzung für unterschiedliche Berufsgruppen sein. Sie regt zum Gespräch an, macht Vielfalt sichtbar – und zeigt, dass Arbeit nicht nur Pflicht, sondern auch Ausdruck von Kreativität, Identität und Teamgeist sein kann.

Ob ernsthaft oder humorvoll, ob politisch oder verspielt – die Verbindung von Tag der Arbeit und Mottoparty schafft Raum für Austausch, Spaß und neue Perspektiven.

Passende Kostüme findet ihr unter www.scherzwelt.de.

Brezel-Liebe – knusprig, salzig, unwiderstehlich

Die Brezel – ein echter Klassiker, der nicht nur in Bayern gefeiert wird. Goldbraun gebacken, außen knusprig, innen weich, mit grobem Salz bestreut oder auch mal süß – die Brezel gehört einfach zu den beliebtesten Backwaren überhaupt. Ob zum Frühstück, als Snack, beim Volksfest oder zur Maß Bier – sie ist immer dabei.

Aber warum sich mit einem einfachen Snack zufriedengeben, wenn man daraus eine ganze Feier machen kann?

Partyidee: „Brezel & Beats – Die Knusper-Party“

Ein Abend ganz im Zeichen der Brezel – traditionell, lustig, lecker. Ideal für Freunde, Familienrunden oder auch als Thema für eine Schulfeier oder Firmenfeier mit Augenzwinkern. Denn die Brezel ist nicht nur lecker, sondern auch ein echter Stimmungsmacher.

So wird’s ein Fest rund um die Brezel:

Deko:
Blau-weiße Tischdecken oder Wimpelkette im bayrischen Stil
– Brezel-Girlanden aus Papier oder echten Mini-Brezeln
– Schilder mit witzigen Brezel-Sprüchen wie „Dreh dich, Brezel, dreh dich“
– Große Brezeln an Holzständern oder aufgehängt als essbare Dekoration

Outfits:
Dirndl, Lederhose oder Trachten-Accessoires
– Oder: kreativ als Riesenbrezel verkleidet – mit Pappe oder Schaumstoff
– Wer es schlicht mag: T-Shirts mit Brezel-Aufdruck oder „Team Laugengebäck“

Essen & Trinken:
– Verschiedene Brezelvariationen: Klassisch, Käse-Brezel, süße Schoko-Brezeln, Mini-Brezelhappen
– Brezel-Burger oder Brezel-Sandwich-Station zum Selberbauen
– Dips zum Tunken: Obazda, Kräuterquark, Frischkäse, Hummus
– Passend dazu: Apfelschorle, Limo, Bier oder Brezel-Mocktails mit Salzrand

Fazit:
Die Brezel ist viel mehr als nur ein Snack – sie ist Kult, Herzstück vieler Feste und ein echter Publikumsliebling. Eine „Brezel & Beats“-Party verbindet Genuss mit Spaß und bringt Menschen ganz entspannt zusammen. Denn wo gelacht, gegessen und gefeiert wird, da ist die Brezel nicht weit.

Alles rund um deine Mottoparty findet ihr unter www.scherzwelt.de.

Gin Tonic Tag – Die perfekte Verkleidungsparty mit Stil

Der Gin Tonic Tag ist eine großartige Gelegenheit, um den beliebten Cocktail in geselliger Runde zu genießen und eine stilvolle Party zu feiern. Ob klassisch oder modern interpretiert – ein Abend mit erfrischendem Gin Tonic und einer passenden Verkleidung macht das Event unvergesslich.

Ein stilvolles Motto kann den Abend besonders machen. Wie wäre es mit einer 1920er-Jahre-Gatsby-Party, bei der die Gäste in eleganten Flapper-Kleidern und Anzügen mit Hosenträgern erscheinen? Oder einer tropischen Beach-Party mit floralen Hemden und leichten Sommeroutfits, passend zu fruchtigen Gin Tonic Variationen mit Limette, Beeren oder exotischen Gewürzen?

Die Getränkeauswahl steht natürlich im Mittelpunkt. Neben dem klassischen Gin Tonic mit Wacholder und Zitrone lassen sich kreative Versionen mit Rosmarin, Gurke oder Pink Grapefruit servieren. Eine Gin-Tasting-Bar, an der Gäste verschiedene Sorten probieren können, sorgt für Abwechslung und Unterhaltung.

Auch die Dekoration spielt eine große Rolle: Goldene Akzente, edle Gläser und elegante Lichterketten setzen das Thema perfekt in Szene. Für eine verspieltere Party können tropische Deko-Elemente oder ein DIY-Cocktailstand die Stimmung auflockern.

Die Kombination aus erfrischenden Drinks, einer kreativen Verkleidung und stilvoller Atmosphäre macht den Gin Tonic Tag zur perfekten Gelegenheit für eine besondere Mottoparty. Ob glamourös oder entspannt – mit der richtigen Planung wird es ein Abend voller Genuss und guter Laune!

Schaut doch mal bei www.scherzwelt.de vorbei und lasst euch inspirieren!

Faszinierende Wassertiere – Spiel, Wissen und Verkleidungsspaß

Wassertiere üben seit jeher eine besondere Faszination auf Kinder und Erwachsene aus. Von schillernden Fischen über anmutige Delfine bis hin zu geheimnisvollen Kraken – die Unterwasserwelt ist voller spannender Lebewesen. Kinder lernen durch Spiel und Bücher mehr über diese Tiere und tauchen in fantasievolle Abenteuer ein.

Besonders beliebt sind Spielsachen, die Wassertiere thematisieren. Plüschwale, Badetiere oder interaktive Spielsets mit Unterwasserwelten fördern spielerisches Lernen und sorgen für Begeisterung. Viele Kinder genießen es, mit Figuren von Haien, Schildkröten oder Seepferdchen eigene Geschichten zu erfinden oder in der Badewanne mit wasserspritzenden Meerestieren zu spielen.

Neben Spielsachen ist auch die Verkleidung als Wassertier eine tolle Möglichkeit, die Fantasie anzuregen. Ob als niedlicher Clownfisch, majestätische Meerjungfrau oder furchtloser Pirat mit einem Oktopus als Begleiter – Kostüme bringen Kinder in die faszinierende Welt der Meere. Gerade zu Fasching oder auf Kindergeburtstagen sind Wassertier-Verkleidungen ein beliebtes Thema.

Auch in Schulen und Kindergärten wird das Thema Wassertiere oft kreativ aufgegriffen. In Rollenspielen oder kleinen Theaterstücken können Kinder sich als ihr Lieblingstier verkleiden und spannende Geschichten über das Leben im Wasser erzählen. Dies fördert nicht nur das Wissen über die Tierwelt, sondern auch soziale Kompetenzen und Ausdrucksstärke.

Ob beim Spielen, Lernen oder Verkleiden – Wassertiere begeistern Kinder auf vielfältige Weise. Durch fantasievolle Kostüme und passende Spielsachen wird die spannende Unterwasserwelt lebendig und lädt zu kreativen Entdeckungsreisen ein.

Schaut doch mal bei www.scherzwelt.de vorbei und lasst euch inspirieren!

Bunte Ostereier bemalen, Partyideen und Verkleidungstipps für ein kreatives Osterfest

Ostern ist die perfekte Gelegenheit, kreativ zu werden und gemeinsam mit Familie und Freunden zu feiern. Das Bemalen von Ostereiern gehört zu den schönsten Traditionen, die Generationen verbinden. Doch warum nicht gleich eine ganze Osterparty daraus machen? Mit den passenden Verkleidungen und kreativen Partyideen wird das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Bunte Ostereier bemalen: Kreative Gestaltungsideen
Das Bemalen von Ostereiern ist eine wunderbare Möglichkeit, sich künstlerisch auszuleben. Hier sind einige kreative Techniken:

Marmorierte Eier: Mit Nagellack oder speziellen Marmorierfarben entstehen wunderschöne Farbverläufe.
Aquarell-Eier: Durch verdünnte Wasserfarben entstehen zarte, pastellfarbene Muster.
Kreative Muster mit Wachstechnik: Mit einer Kerze oder einem Wachsstift lassen sich Muster auf das Ei zeichnen, die nach dem Färben sichtbar bleiben.
Glitzer- und Metallic-Eier: Mit Glitzerstaub oder metallischen Farben wirken die Eier besonders edel.
Sticker- und Schablonentechnik: Kleine Schablonen oder Aufkleber sorgen für saubere Muster und Designs.
Diese bemalten Eier eignen sich nicht nur als Dekoration, sondern auch als tolle Mitbringsel für Familie und Freunde.

Partyideen für ein farbenfrohes Osterfest
Eine Osterparty mit Freunden oder Familie wird mit dem richtigen Motto und lustigen Aktivitäten noch schöner:

„Osterei-Künstler-Party“: Jeder Gast bekommt Eier und Farben, um sein eigenes Kunstwerk zu gestalten. Am Ende werden die schönsten Eier prämiert.
Osterhasen-Wettbewerb„: Bei Spielen wie Eierlaufen, Sackhüpfen und einer Ostereiersuche kann jeder seine Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
„Frühlingszauber-Fest“: Mit Blumenkränzen, Blüten-Deko und frühlingshaften Speisen wird die Party in eine bunte Frühlingswelt verwandelt.
Märchenhaftes Osterfest„: Ein Osterfest im Stil von Alice im Wunderland oder anderen Märchenwelten macht besonders Kindern Spaß.


Verkleidungstipps für die perfekte Osterparty
Ostern bietet viele Möglichkeiten für kreative Kostüme:

Osterhase: Mit Hasenohren, einer flauschigen Weste und einer bemalten Nase wird jeder zum Osterhasen.
Küken oder Huhn: Ein gelbes Shirt, eine Federboa oder ein Stirnband mit einem kleinen Kamm machen das Küken-Kostüm perfekt.
Blumenfee oder Gärtner: Pastellfarbene Kleider, Blumenkränze oder eine kleine Gießkanne als Accessoire sorgen für Frühlingsstimmung.
Buntes Osterei: Mit einem ovalen, selbst gestalteten Kostüm in knalligen Farben kann man sich als Osterei verkleiden.


Ob beim Eier bemalen, einer fröhlichen Osterparty oder mit lustigen Kostümen – Ostern bietet unzählige Möglichkeiten, gemeinsam kreativ zu sein und eine unvergessliche Zeit zu verbringen.

Schaut mal bei www.scherzwelt.de vorbei und lasst euch inspirieren!

St. Patrick’s Day – Ein Fest in Grün!

Der St. Patrick’s Day – ein Tag voller Lebensfreude, Traditionen und natürlich der Farbe Grün! Ursprünglich ein irischer Feiertag zu Ehren des Heiligen Patrick, hat sich das Fest längst über Irland hinaus verbreitet und wird heute mit Paraden, Musik und fröhlichen Feiern begangen.

Wer war St. Patrick?
St. Patrick ist der Schutzpatron Irlands. Der Legende nach brachte er das Christentum auf die Insel und nutzte das Kleeblatt (Shamrock), um die Dreifaltigkeit zu erklären. Auch soll er alle Schlangen aus Irland vertrieben haben – ein Mythos, der ihn noch berühmter machte.

Wie wird St. Patrick’s Day gefeiert?
Paraden & Straßenfeste – Besonders in Städten wie Dublin, New York oder Chicago gibt es große Umzüge mit Musik, Tänzern und viel guter Laune.
Grüne Kleidung & Accessoires – Wer an diesem Tag kein Grün trägt, riskiert traditionell ein spielerisches Zwicken!
Irische Speisen & Getränke – In irischen Pubs gibt es an diesem Tag oft grünes Bier, Guinness und typisch irische Gerichte wie Irish Stew oder Shepherd’s Pie.
Leprechauns & Goldtöpfe – Der irische Kobold mit seinem Goldtopf am Ende des Regenbogens ist ein bekanntes Symbol des Festes.

Verkleidungsideen für St. Patrick’s Day
St. Patrick’s Day ist die perfekte Gelegenheit, sich in grüne Outfits zu werfen! Hier sind einige Ideen:

Leprechaun-Kostüm – Ein grüner Anzug mit Hut, Schnalle und vielleicht sogar einem aufgeklebten roten Bart machen dich zum perfekten irischen Kobold.
Grünes Kleid oder Anzug – Einfach, aber effektiv! Dazu passen Accessoires wie grüne Hüte, Schals oder Kleeblatt-Ohrringe.
Grüne Strümpfe & bunte Socken – Besonders lustig mit Shamrock-Motiven oder Streifen in den irischen Farben (Grün, Weiß, Orange).
Zylinder mit Schnalle – Ein klassisches Accessoire, das sofort St. Patrick’s Day-Stimmung verbreitet.
Face Paint & Glitzer – Ein kleines Kleeblatt auf die Wange malen oder das Gesicht mit grünem Glitzer verzieren sorgt für extra Feststimmung.

St. Patrick’s Day weltweit
Obwohl es ein irischer Feiertag ist, wird St. Patrick’s Day heute weltweit gefeiert. In Chicago färbt man sogar den Fluss grün, in Deutschland leuchten Wahrzeichen wie der Berliner Fernsehturm oder das Brandenburger Tor in grüner Farbe.

Egal ob Ire oder nicht – am St. Patrick’s Day kann jeder mitfeiern und die irische Kultur genießen. Sláinte! (Irisch für „Prost!“).

Tolle Verkleidungsideen findet ihr unter www.scherzwelt.de.

Gebrannte Nüsse: Der süße Snack für die kalte Jahreszeit

Gebrannte Nüsse sind ein beliebter Snack, der besonders in der kalten Jahreszeit und zur Weihnachtszeit geschätzt wird. Diese köstlichen Leckereien sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wunderbare Ergänzung zu festlichen Anlässen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über gebrannte Nüsse, ihre Zubereitung und die verschiedenen Varianten, die Sie ausprobieren können.

Was sind gebrannte Nüsse?
Gebrannte Nüsse sind Nüsse, die in einer Zuckermischung karamellisiert werden. Die häufigsten Sorten sind Mandeln, Haselnüsse und Walnüsse. Durch das Karamellisieren erhalten die Nüsse eine knusprige Textur und einen süßen Geschmack, der sie unwiderstehlich macht. Gebrannte Nüsse sind nicht nur ein beliebter Snack auf Weihnachtsmärkten, sondern lassen sich auch ganz einfach zu Hause zubereiten.

Die Zubereitung von gebrannten Nüssen
Die Zubereitung von gebrannten Nüssen ist unkompliziert und erfordert nur wenige Zutaten. Hier ist ein einfaches Rezept:

Zutaten:
200 g Nüsse (z.B. Mandeln oder Haselnüsse)
150 g Zucker
1 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
100 ml Wasser


Anleitung:


Vorbereitung: Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
Zuckerwasser herstellen: Geben Sie Zucker, Vanillezucker, Salz und Wasser in einen Topf und bringen Sie die Mischung zum Kochen.
Nüsse hinzufügen: Fügen Sie die Nüsse hinzu und rühren Sie gut um.
Karamellisieren: Lassen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze köcheln, bis das Wasser verdampft ist und der Zucker beginnt zu karamellisieren. Rühren Sie ständig um, damit nichts anbrennt.
Abkühlen lassen: Sobald die Nüsse gleichmäßig mit Karamell überzogen sind, geben Sie sie auf das Backblech und lassen Sie sie abkühlen.

Lasst euch für eure Nikolausparty inspirieren bei www.scherzwelt.de.

Einhorn: Das magische Wesen der Fantasie

Einhörner sind faszinierende Kreaturen, die seit Jahrhunderten die Vorstellungskraft der Menschen beflügeln. Diese mythischen Tiere, oft dargestellt als Pferde mit einem spiralförmigen Horn auf der Stirn, symbolisieren Reinheit, Schönheit und Magie. In vielen Kulturen gelten Einhörner als seltene und mystische Wesen, die in verwunschenen Wäldern oder geheimen Orten leben.

Die Geschichte des Einhorns
Die Ursprünge des Einhorns reichen bis in die Antike zurück. Bereits in den Schriften von Aristoteles und Plinius dem Älteren finden sich Beschreibungen von Einhörnern. Im Mittelalter wurden sie häufig in Kunstwerken und Literatur erwähnt, wo sie oft als Symbol für Unschuld und das Göttliche dargestellt wurden.

Einhörner in der modernen Kultur
In der heutigen Zeit haben Einhörner einen regelrechten Boom erlebt. Sie sind nicht nur beliebte Figuren in Kinderbüchern und Filmen, sondern auch ein Trend in Mode und Dekoration. Von Einhorn-Tassen über Regenbogen-Hausschuhe bis hin zu aufwendigen Kostümen – die Faszination für diese magischen Wesen ist ungebrochen.

Die Bedeutung von Einhörnern
Einhörner stehen nicht nur für Fantasie und Abenteuer, sondern auch für Hoffnung und Träume. Sie erinnern uns daran, dass es wichtig ist, an das Unmögliche zu glauben und unsere Vorstellungskraft zu nutzen. In vielen spirituellen Traditionen werden Einhörner auch als Symbole für Reinheit und Heilung angesehen.

Fazit
Einhörner sind mehr als nur Fabelwesen; sie sind ein Teil unserer kulturellen Identität und inspirieren Menschen jeden Alters. Ob in Geschichten, Kunst oder im Alltag – die Magie der Einhörner wird immer weiterleben. Wenn du mehr über diese zauberhaften Kreaturen erfahren möchtest oder nach Produkten suchst, die von ihnen inspiriert sind, schau dich um! Lass dich von der Welt der Einhörner verzaubern!

Tolle Kostümideen findet ihr unter www.scherzwelt.de.

We travel the world

Der Oktober ist ein wunderbarer Monat für Reisen, da viele Destinationen in dieser Zeit eine besondere Atmosphäre bieten. Hier sind einige der besten Reiseziele, die im Oktober einen Besuch wert sind:

  1. Bayern, Deutschland: Im Oktober findet das berühmte Oktoberfest in München statt, das größte Volksfest der Welt. Besucher können bayerische Kultur, traditionelle Speisen und natürlich eine Vielzahl von Biersorten genießen. Die herbstliche Landschaft mit bunten Wäldern und klaren Himmel macht Bayern zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber.
  2. New England, USA: Diese Region ist bekannt für ihre spektakulären Herbstfarben. Im Oktober erstrahlen die Wälder in leuchtenden Rot-, Orange- und Gelbtönen. Besonders Staaten wie Vermont, New Hampshire und Massachusetts ziehen Besucher an, die die malerischen Landschaften und charmanten kleinen Städte erkunden möchten.
  3. Kyoto, Japan: Der Oktober ist eine hervorragende Zeit, um Kyoto zu besuchen, da die Temperaturen mild sind und die Herbstlaubfärbung beginnt. Die Tempel und Gärten der Stadt bieten atemberaubende Ausblicke auf die bunten Blätter und ziehen Fotografen sowie Kulturinteressierte an.
  4. Toskana, Italien: Im Oktober ist die Weinlese in vollem Gange, was die Toskana zu einem perfekten Ziel für Weinliebhaber macht. Die sanften Hügel sind mit reifen Trauben bedeckt, und zahlreiche Weinfeste laden dazu ein, lokale Weine zu probieren und die köstliche italienische Küche zu genießen.
  5. Marrakesch, Marokko: Mit angenehmen Temperaturen ist der Oktober ideal für einen Besuch in Marrakesch. Die Stadt bietet eine faszinierende Mischung aus Kultur, Geschichte und lebhaften Märkten. Die Farbenpracht der Gewürze und Textilien sowie die beeindruckende Architektur machen den Aufenthalt unvergesslich.
  6. Santorin, Griechenland: Im Oktober sind die Touristenmassen deutlich geringer als in den Sommermonaten, was Santorin zu einem ruhigen Rückzugsort macht. Das milde Wetter eignet sich perfekt für Erkundungstouren durch die malerischen Dörfer mit ihren weißen Häusern und blauen Kuppeln sowie für entspannte Tage am Strand.

Alles für deine nächste Urlaubsparty findet ihr unter www.scherzwelt.de.

Die Gorillas sind los

Gorillas sind faszinierende Tiere, die in den tropischen Wäldern Afrikas leben. Sie gehören zur Familie der Menschenaffen und sind bekannt für ihre beeindruckende Größe, Stärke und Intelligenz. Gorillas leben in sozialen Gruppen, die von einem dominanten Männchen, dem Silberrücken, angeführt werden. Diese Tiere sind vor allem Pflanzenfresser und ernähren sich von Blättern, Früchten und Stängeln.

In der Popkultur haben Gorillas oft eine besondere Rolle gespielt. Sie werden häufig als Symbole für Stärke und Wildheit dargestellt, aber auch als sanfte Riesen, die eine tiefe emotionale Verbindung zu ihren Artgenossen haben. Diese duale Darstellung hat dazu geführt, dass Gorillakostüme in verschiedenen Kontexten beliebt sind – sei es für Karneval, Halloween oder Theateraufführungen.

Gorillakostüme variieren stark in ihrem Design. Einige sind realistisch gestaltet und ahmen das Aussehen eines echten Gorillas nach, während andere eher cartoonhaft und verspielt wirken. Oft bestehen sie aus weichem Kunstfell und sind so konzipiert, dass sie bequem zu tragen sind. Die Kostüme können mit zusätzlichen Accessoires wie Masken oder Handschuhen ergänzt werden, um den Look zu vervollständigen.

Das Tragen eines Gorillakostüms kann nicht nur Spaß machen, sondern auch eine Möglichkeit sein, auf den Schutz dieser majestätischen Tiere aufmerksam zu machen. Viele Organisationen setzen sich für den Erhalt der Gorillas und ihrer Lebensräume ein. Indem man sich als Gorilla verkleidet, kann man Gespräche über Naturschutz anregen und das Bewusstsein für die Bedrohungen schärfen, denen diese Tiere gegenüberstehen.

Insgesamt sind Gorillas nicht nur beeindruckende Lebewesen in der Natur, sondern auch inspirierende Figuren in der Kultur und im Alltag – sei es durch ihre majestätische Präsenz in freier Wildbahn oder durch die kreative Interpretation in Form von Kostümen.

Tolle Tierkostüme findet ihr unter www.scherzwelt.de.