Am dritten Samstag im Juni wird der Welt-Jonglier-Tag gefeiert – ein Tag ganz im Zeichen der fliegenden Bälle, Keulen, Ringe und guter Laune! Ins Leben gerufen von der International Jugglers‘ Association (IJA), ehrt dieser Tag die Kunst der Jonglage und all jene, die sie praktizieren – ob Profi, Hobbyjongleur oder neugieriger Anfänger.
Jonglieren ist mehr als nur eine Zirkusnummer. Es fördert Konzentration, Koordination, Rhythmusgefühl und macht dabei jede Menge Spaß. Egal ob im Park, auf der Bühne, im Klassenzimmer oder Wohnzimmer – alles, was fliegt, ist erlaubt!
🎪 So kannst du den Tag des Jonglierens feiern:
🤹♀️ Lerne Jonglieren!
Schnapp dir drei Bälle (zur Not gehen auch zusammengeknüllte Socken) und probier es einfach mal aus. Online findest du viele Tutorials für Anfänger – und jede gelungene Runde fühlt sich wie ein kleiner Sieg an!
🎉 Mottoparty „Zirkus & Jonglage“
Veranstalte eine bunte Zirkusparty mit Freunden oder Familie. Verkleide dich als Jongleur, Clown oder Artist, dekoriere mit bunten Girlanden, Zirkuszelt-Motiven und Ballons, und lass alle Gäste ihre besten Kunststücke vorführen.
🏆 Jonglier-Challenge
Wer kann am längsten? Wer jongliert mit den ungewöhnlichsten Gegenständen? Wer traut sich an Keulen, Ringe oder sogar Feuer? Spaß, Lachen und vielleicht ein paar fliegende Socken sind garantiert!
📚 Jonglieren in Schule oder Kita
Gerade Kinder profitieren enorm vom Jonglieren: Es schult Motorik und fördert spielerisch die Geduld. Der Tag ist perfekt für Workshops oder Jonglierpausen im Unterricht.
Warum feiern?
Der Tag des Jonglierens bringt Bewegung, Kreativität und Freude zusammen. Außerdem zeigt er: Man muss kein Artist sein, um etwas Neues auszuprobieren. Jeder kann jonglieren lernen – mit etwas Übung und viel Spaß.
Also los – Bälle in die Luft und gute Laune nicht vergessen! 🤹♂️🌟
Schaut doch mal bei www.scherzwelt.de vorbei und entdeckt all die tollen Jongliertücher.