Tag der Arbeit – Mit einer Berufe-Mottoparty kreativ feiern

Der 1. Mai, auch bekannt als Tag der Arbeit, ist ein gesetzlicher Feiertag, der ursprünglich aus der Arbeiterbewegung entstand und für faire Arbeitsbedingungen, Gerechtigkeit und Solidarität steht. Während an diesem Tag vielerorts politische Kundgebungen und Demonstrationen stattfinden, bietet er gleichzeitig auch die Gelegenheit, das Leben, die Gemeinschaft – und ja, auch das Arbeiten – einmal mit einem Augenzwinkern zu feiern.

Eine Mottoparty zum Thema Berufe bringt genau diesen Gedanken auf eine lockere, unterhaltsame Art in den Alltag: eine Hommage an die Vielfalt der Arbeitswelt – mit Witz, Kreativität und ein bisschen Selbstironie.

Berufe-Mottoparty – Ideen für einen gelungenen Abend

Jede und jeder schlüpft für einen Abend in eine andere Rolle. Ob klassisch, überzogen oder völlig absurd – erlaubt ist, was unterhält.

Kostümideen:

Handwerker mit Werkzeuggürtel, Bauhelm und kariertem Hemd

Arzt mit Kittel, Stethoskop und Rezeptblock

Lehrer mit Aktentasche, Brille und Kreide

Künstler mit Baskenmütze, Staffelei und Farbklecksen

Koch oder Köchin mit Schürze, Mütze und Holzlöffel

Polizist, Feuerwehr, Pilot, Gärtnerin – die Liste ist endlos

Auch ausgefallene Ideen wie Influencer, TikTok-Star, Berufs-Pendler oder „Homeoffice-Profi“ sind willkommen

Deko & Atmosphäre:

Verschiedene „Arbeitsbereiche“ als Thementische oder Sitzecken (z. B. Büro-Ecke mit Kaffeetassen und Notizzetteln, Werkstatt mit Schrauben und Werkzeugen)

Schilder oder Buttons mit „Berufstitel“ der Gäste

Playlist mit Songs rund ums Arbeiten, z. B. „Working 9 to 5“, „Hard Workin’ Man“ oder „She Works Hard for the Money“

Spiele & Unterhaltung:

Wer-bin-ich? mit berühmten Berufspersonen

„Berufe-Quiz“: Wer kennt die kuriosesten Jobs der Welt?

Mini-Theater oder Karaoke im jeweiligen Berufsoutfit

Selfie-Station mit Arbeitsrequisiten (Aktenordner, Helm, Laptop etc.)

Warum diese Idee gut zum Tag der Arbeit passt

Eine Berufe-Mottoparty zum 1. Mai ist nicht nur unterhaltsam, sondern kann auch ein charmantes Zeichen der Wertschätzung für unterschiedliche Berufsgruppen sein. Sie regt zum Gespräch an, macht Vielfalt sichtbar – und zeigt, dass Arbeit nicht nur Pflicht, sondern auch Ausdruck von Kreativität, Identität und Teamgeist sein kann.

Ob ernsthaft oder humorvoll, ob politisch oder verspielt – die Verbindung von Tag der Arbeit und Mottoparty schafft Raum für Austausch, Spaß und neue Perspektiven.

Passende Kostüme findet ihr unter www.scherzwelt.de.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert